Die vierte Saison ohne Badebetrieb. Was die Zukunft bringt, ist derzeit schwer vorauszusagen.

Mitgliederversammlung des Förderkreis Freibad Altglashütte

Durch die Gründung des Förderkreises im Jahr 2000 gelang es dank der bis zu 480 Mitglieder und unzähliger ehrenamtlicher Arbeitsstunden, das Freibad noch ca. 20 Jahre weiterzuführen.

Aber wie geht es weiter?

Nach wie vor gibt es keine konkreten Aussagen zur Zukunft des Freibads. Zu einer Weiterführung des Freibads im Rahmen des Naturverständniszentrums Silberhütte läuft noch immer eine Machbarkeitsstudie der Staatsregierung.

Der Vorstand des Förderkreis Freibad Altglashütte, Engelbert Träger, fürchtet, dass wenn keine Lösung gefunden werden sollte, der Region eine Einrichtung verloren geht, in der Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren ihren Schwimmsport zeitnah, kostengünstig und wohnortnah durchführen konnten.

Siehe auch (O-Netz plus Artikel):
Oberpfalznetz 03.12.2023: Fortbestand des Förderkreises Freibad Altglashütte ungewiss

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die vierte Saison ohne Badebetrieb. Was die Zukunft bringt, ist derzeit schwer vorauszusagen.

Waldfreibad Altglashütte bleibt auch im Sommer 2023 geschlossen

Wie beim Oberpfalznetz zu lesen ist, bleibt das Freibad für lange Zeit geschlossen.

In den folgenden Artikeln kann dies nachgelesen werden:

Oberpfalznetz 25.11.2022 -> Kritische Debatte zum Fortbestand des Förderkreises Freibad Altglashütte

Oberpfalznetz 08.10.2023 -> Saisonabschluss im Freibad Altglashütte auch ohne Badebetrieb

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Waldfreibad Altglashütte bleibt auch im Sommer 2023 geschlossen

Waldfreibad Altglashütte bleibt auch im Sommer 2022 geschlossen

Ohne qualifizierte Badeaufsicht ist ein Betrieb nicht möglich.
Schwimmmeister Siegfried Walter hatte das Freibad seit der Eröffnung 1972 betreut. Durch seine Leistung und Verantwortungsübernahme war es, zuletzt 2019 unterstützt durch drei weitere Fachkräfte für Bäderbetriebe, möglich, den Badebetrieb aufzunehmen. Mit dem Ende der Saison 2019 schlossen sich dann personalbedingt die Pforten des Freibads bis heute.
Es mag ungewohnt sein in der aktuellen Zeit, aber ausnahmsweise spielt Corona mal keine Rolle für die Situation des Freibads Altglashütte.
Bisher war es nicht möglich, Personal für das Freibad zu finden; dies betrifft mehrere Posten vom Reinigungspersonal über eine Kassenkraft bis hin zu einer Fachkraft für den Badebetrieb.

Wie geht es weiter mit dem Freibad?
Aktuell ist es nicht klar, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen das Bad betrieben werden kann. Der Förderkreis hat daher mehrheitlich entschieden, in Abstimmung mit der Stadt Bärnau, ein Gutachten bei der „Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.“ in Auftrag zu geben. Zur Frage, wann Ergebnisse vorliegen werden, kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden.
Das in die Tage gekommene Freibad Altglashütte, welches teilweise noch mit 50 Jahre alter Technik betrieben wird, benötigt eine umfangreiche Sanierung. Solch eine Sanierung im Umfang von 5-6 Millionen € (Schätzung von 2020) werde ohne Zuschüsse nicht machbar sein.
Inwieweit die Zukunft des Freibads mit der Planung zum geplanten Klima- und Naturverständniszentrum verbunden werden kann, ist in Klärung. Nach ersten positiven Signalen aus der Staatskanzlei ist hierzu eine zweite, vertiefte Machbarkeitsstudie zu beauftragen, um die Rolle des Areals des Freibad Altglashütte zu ergründen.

Förderkreis Freibad Altglashütte
In der letzten Vorstandschaftssitzung des Förderkreises wurde aufgrund der unklaren Zukunft des Freibads beschlossen, von den Mitgliedern bis auf weiteres keine Mitgliedsbeiträge zu erheben. Die weitere Vorgehensweise des Förderkreises Freibad Altglashütte hängt vom Ausgang der vertieften Machbarkeitsstudie ab.
Dieses weitere Vorgehen wird dann ein Agenda Punkt in der Jahreshauptversammlung 2022 sein.

 

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Waldfreibad Altglashütte bleibt auch im Sommer 2022 geschlossen