Wie geht es mit dem Waldfreibad Altglashütte weiter?

Autor: Engelbert Träger

Am 22.02.2024 wurde dem Stadtrat von Bärnau durch Herrn Peplies (Fa. Consult-Büro) die Machbarkeitsstudie für das Klima- und Wetterverständniszentrum Silberhütte vorgestellt.

Das Freibad erhält dabei eine neue Struktur.

Es sind Unterkünfte (20 Tiny-Häuser) für ca. 90 Schülerinnen und Schüler in der Umgebung des Freibades geplant.
Weiterhin soll im Bereich des Waldfreibades ein Schulungszentrum und eine Gastronomie untergebracht werden.

Auch beinhaltet die Machbarkeitsstudie eine Sanierung des Freibades in Höhe von ca. 6 Millionen Euro.
Das Freibad diene auch als Anschauungsobjekt und fungiere als Lernort.
Im Freibad könne durch moderne Technik den Schülerinnen und Schülern vermittelt werden, wie ein Freibad energieautark funktionieren kann.

Ebenso sollen die Schülerinnen und Schüler für eine bessere Auslastung der Freizeitanlage beitragen.
Ein Konzept über einen Betrieb des Freibades wurde in der Studie ebenfalls mit erarbeitet.

Da die Stadt Bärnau nicht alleine eine Sanierung des Waldfreibades Altglashütte durchführen kann, bleibt vorerst nur die Hoffnung, dass die Bayerische Staatsregierung positiv zu der Machbarkeitsstudie steht und entsprechende finanzielle Mittel zur Verfügung stellt.

Für weitere Fragen steht der erste Vorsitzende des Förderkreises Waldfreibad Altglashütte, Herr Engelbert Träger unter der Telefonnummer: 09635 585 zur Verfügung.

Ebenso wird auf den Bericht des „Neuen Tages“ vom 28.02.2024 verwiesen, siehe Link im zuvor erschienenen Artikel mit Titel „Klimazentrum mit Freibad auf der Altglashütte ?“

This entry was posted in Allgemein. Bookmark the permalink.